Machwasdraus #17: Werner Otterbach – Flieder

  —   , ,

 

Download

Download (JPG) 4 MB

Bearbeitungen

Ingrid Bornhofen

Zunächst in Lightroom Lichter und Tiefen komplett reduziert und Kontrast mit + 44,  um die Farbqualitäten herauszuarbeiten.

Dann eine Maske für den Zweig ausgewählt, Belichtung, Lichter und Tiefen leicht erhöht und Kontrast -33, um den Zweig zu betonen.

Dann eine Hintergrundmaske und Belichtung, Lichter und Kontrast leicht reduziert und Tiefen auf maximalen Wert erhöht, um den Hintergrund etwas abzudunkeln.

Blüte noch etwas aufgehellt und das Bild im Format eines Goldenen Rechteckes zugeschnitten. Blüte beim Beschnitt so verschoben, dass sie im Spiralauge der Goldenen Spirale sitzt.

Danielle Switala

Bearbeitet mit Affinity Foto

  • Histogramm angepasst nach rechts und nach links, hell + dunkel
  • + 30 % heller insgesamt
  • sehr helle Stellen, die von der Knospe ablenken um die Knospe selbst wegestempelt
  • Hintergrund insgesamt abgewedelt, weich gezeichnet und verwischt
  • Blüte  und Stengel etwas nachbelichtet, um den Kontrast mit dem Hintergrund zu erhöhen
  • Zuschnitt, um die Knospe als Motiv hervorzuheben.

Peter Stollenmayer

Folgendes habe ich gemacht (mit Affinity Photo):

  • Ausschnitt gewählt
  • Tonwertkorrektur: Schwarzstufe 13%, Weißstufe 84%
  • Unscharf maskiert Radius: 9 px, Faktor 0,5
  • Luminanzrauschen entfernt 43%

Und um es mal ganz anders aussehen zu lassen:

  • Schwarze Ebene oben aufgelegt
  • Mit sehr softem großen Pinsel die Blüte und den Stängel freigelegt.

Rolf Braumann

Bearbeitung mit RawTherapee auf Linux:

Ich habe das Bild mal in folgenden Schritten bearbeitet:

  • Bildschleier entfernen, um Kontraste zu verbessern
  • Ausschnitt ändern und auf das wesentliche konzentrieren
  • Vignettierung
  • mit Grauverlaufsfilter das Bild im unteren Teil abgedunkelt

Reiner Gruhle

Bearbeitung in Lightroom Classic:

Zunächst habe ich eine automatische  Tonwertkorrektur vorgenommen. Mit der Motiverkennung habe ich eine Maske für den Fliedertrieb und mit der Hintergrunderkennung eine für den Hintergrund angelegt. Beide Masken habe ich in die gegensätzliche Richtung entwickelt, um den Fliedertrieb vom Hintergrund abzugrenzen:

  • Fliedertrieb: Struktur, Klarheit, Kontrast, Schärfe angehoben
  • Hintergrund: Belichtung, Schärfe, Klarheit abgesenkt

Abschließend habe ich das Bild beschnitten.

Reinhard Switala: 100% Fake

Zu sehen sind stilisierte schneebedeckte Berge, dahinter schneebedeckte Tannen, dahinter ein Fluss mit Wellengang u. Boote. 

Tatsächlich handelt es sich um eine Spiegelung in der Eingangsfassade eines großen Möbelhauses in Weiterstadt.

Darin zu sehen sind die Dächer von Verkaufsständen, eine blaue Plane mit Darstellung von Tannen und von Booten keine Spur. Die Meerjungfrau habe ich vom Foto eines Fensters des Wetteramtes OF entnommen und den Flieder vom Ausgangsbild.

Alles Handyfotos, bearbeitet mit einer kostenlosen Handy-App – also alles fake.

2 Gedanken zu „Machwasdraus #17: Werner Otterbach – Flieder“

  1. Sehr schön und originell, lieber Reinhard. Ich hatte mir in der Tat auch überlegt, einen total anderen Hintergrund zu benutzen und den Blütenstängel vollkommen aus dem Zusammenhang zu reißen, habe mich aber dann mit dem schwarzen Overlay arrangiert.

Schreibe einen Kommentar