Es ist kurz vor Weihnachten. Das Fotojahr ist vorüber, fast alle Fotos sind schon gemacht, der Terminkalender leert sich … Wenn da nicht der übliche Weihnachtsstress wäre. Und so sind am letzten Clubabend des Jahres die Reihen der anwesenden Mitglieder immer mal etwas dünner besetzt. Doch in diesem Jahr war alles anders. Wir haben diese „Tradition“ durchbrochen:
Seit Anfang Dezember 2024 präsentiert das Hessische Landesmuseum Darmstadt die Ausstellung „Wildlife Photographer of the Year„. Und da das Landesmuseum mittwochs bis 20 Uhr geöffnet hat, haben wir unseren Clubabend kurzerhand ins Museum verlegt.
Wildlife Photographer of the Year – Ausstellung in Darmstadt
Der „Wildlife Photographer of the Year“ ist einer der ältesten, größten und sicherlich der renommierteste internationale Naturfotowettbewerb. Seit 1965 zeichnet das Natural History Museum in London die besten Naturfotos aus.
Die Ausstellung beeindruckt zunächst durch wandgroße Abzüge im Eingangsbereich. Die ausgestellten Siegerbilder zeigen eine große Bandbreite an Tier- und Naturaufnahmen und lassen erahnen, wie viel Zeit und Aufwand die Fotografen in ihre Aufnahmen gesteckt haben, um diesen einen Moment festzuhalten. Zu jedem der Bilder gibt es eine kleine Infotafel mit Hintergrundinformationen.
Unser Fazit
Wir waren von den ausgestellten Fotos absolut begeistert.
Ein Besuch der Ausstellung ist allen naturbegeisterten Fotografen in der Region zu empfehlen.
Das Museum über die Ausstellung:
In seiner Pressemitteilung zur Ausstellung schreibt das Hessische Landesmuseum: „Die Ausstellung zeigt außergewöhnliche Bilder, die das faszinierende Verhalten von Tieren, spektakuläre Arten und die atemberaubende Vielfalt der natürlichen Welt einfangen.
Grundlage für die Ausstellung bildet der gleichnamige Wettbewerb des Natural History Museum in London, der seit 1965 jährlich die besten Naturfotografien auszeichnet. Zum 60. Jubiläum des Wettbewerbs zählt das Hessische Landesmuseum Darmstadt nun zu den ausgewählten Museen, die diese außergewöhnliche Ausstellung präsentieren dürfen.
Der Wettbewerb »Wildlife Photographer of the Year« gilt als prestigeträchtigste Naturfotografie-Auszeichnung weltweit. Für die diesjährige Ausschreibung wurden bemerkenswerte 59.228 Beiträge aus 117 Ländern eingereicht, sowohl von professionellen Fotograf*innen als auch von talentierten Hobbyfotograf*innen aller Altersgruppen. Die 100 besten Beiträge wurden im Natural History Museum in London von einer internationalen Jury aus Branchenexpert*innen anonym nach ihrer Kreativität, Originalität und technischen Qualität ausgewählt, welche nun in Darmstadt
zu sehen sind.
Der diesjährige Sieger und somit »Wildlife Photographer of the Year«, Shane Gross, konnte mit einer spektakulären Aufnahme von Kaulquappen unter einem Dach von Seerosen in einem kanadischen Bergsee überzeugen. Der kanadische Tierfotograf, der aus Artenschutzgründen den Namen des Sees geheim hält, möchte mit seiner Aufnahme auch auf die Gefährdung der Krötenart hinweisen und so die Unberührtheit des Lebensraumes bewahren.
Die Bilder nutzen die einzigartig emotionale Kraft der Fotografie, um beim Publikum Begeisterung, Inspiration, und Berührung auszulösen. Sie mahnen zum Nachdenken und wecken zugleich Bewunderung für die Vielfalt und Einzigartigkeit unseres Planeten. Die Bilder beleuchten Geschichten und Arten auf der ganzen Welt und ermutigen dazu, sich in Zukunft für unseren Planeten einzusetzen.“
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Hessischen Landesmuseums Darmstadt:
Wildlife Photographer of the Year – Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Die Ausstellung läuft bis zum 30. März 2025.
Einige Bilder
Wildlife Photographer of the Year is developed and produced by the Natural History Museum, London
Stimmungsvoller Ausklang
Mit einem kleinen Bummel über den benachbarten Darmstädter Weihnachtsmarkt ließen wir anschließend unser Clubjahr bei Flammlachs, Glühwein oder heißer Schokolade (und den obligatorischen gebrannten Mandeln) ausklingen.
Ausblick
Die Ausstellung „Candida Höfer. Fotografien“ im Hessischen Landesmuseum Darmstadt zeigt vom 22. Mai bis 24. August 2025 großformatige Innenraumfotografien der renommierten Künstlerin, die für ihre präzisen Kompositionen und menschenleeren Räume bekannt ist. Die Schau bietet einen umfassenden Überblick über Höfers Werk und wurde in enger Zusammenarbeit mit der Fotografin speziell für das Museum kuratiert.
Links
Hessische Landesmuseum Darmstadt
Ausstellung Wildlife Photographer of the Year